Oberschlundganglion

Oberschlundganglion
Oberschlundganglion,
 
Cerebralganglion, Supra|ösophagealganglion, bei Weichtieren, Ringelwürmern und Gliederfüßern das über dem Schlund gelegene, ursprünglich paarige Kopfganglion als vorderster, meist übergeordneter Teil des Nervensystems. Das Oberschlundganglion ist über Konnektive mit den ventral gelegenen Ganglien verbunden, steht außerdem mit zahlreichen Sinnesorganen des Kopfbereichs in Beziehung. Während bei den Ringelwürmern das Oberschlundganglion nicht wesentlich nach Ausmaß und Funktion vom übrigen Strickleiternervensystem (Bauchganglienkette) unterschieden ist, tritt bei den Gliederfüßern im Zuge der Kopfbildung aus den vorderen Segmenten eine Konzentration der Ganglienmassen zu einem komplexen Oberschlundganglion beziehungsweise einem Gehirn auf.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oberschlundganglion — Oberschlundganglion, s. Gehirn, S. 467 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Oberschlundganglion — Oberschlundganglion, einem ⇒ Gehirn entsprechende Struktur im ⇒ Strickleiternervensystem der Gliedertiere (Articulata) …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Oberschlundganglion — Schematischer Aufbau eines typischen Strickleiternervensystems Das Oberschlundganglion ist bei Gliederfüßern wie Insekten, Krebsen, Spinnentieren und anderen Tieren mit einem Strickleiternervensystem (z. B. Bärtierchen und Regenwürmern) der… …   Deutsch Wikipedia

  • Clitellum — Regenwürmer Ein Tauwurm (Lumbricus terrestris) beim Verlassen seiner Wohnröhre (Nachtaufnahme) Systematik ohne Rang: U …   Deutsch Wikipedia

  • Lumbricidae — Regenwürmer Ein Tauwurm (Lumbricus terrestris) beim Verlassen seiner Wohnröhre (Nachtaufnahme) Systematik ohne Rang: U …   Deutsch Wikipedia

  • Regenwurm — Regenwürmer Ein Tauwurm (Lumbricus terrestris) beim Verlassen seiner Wohnröhre (Nachtaufnahme) Systematik ohne Rang …   Deutsch Wikipedia

  • Coleoptera — Käfer Zeichnung eines Hirschkäfers (Mitte) und verschiedener Körperteile anderer Käferarten. Aus C. G. Calwer’s Käferbuch. 3. Auflage. Thienemanns, Stuttgart 1876 …   Deutsch Wikipedia

  • Coleopteren — Käfer Zeichnung eines Hirschkäfers (Mitte) und verschiedener Körperteile anderer Käferarten. Aus C. G. Calwer’s Käferbuch. 3. Auflage. Thienemanns, Stuttgart 1876 …   Deutsch Wikipedia

  • Insecta — Insekten Honigbiene (Apis mellifera) Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstam …   Deutsch Wikipedia

  • Insekt — Insekten Honigbiene (Apis mellifera) Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstam …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”